Sportbrillen sind wichtiger als man im ersten Moment denken mag. Stellen Sie sich mal vor, Sie fahren mit dem Fahrrad ohne Sportbrille und Ihnen fliegt eine Mücke ins Auge. Ein äußerst unangenehmes Gefühl, nicht wahr?
Doch mit einer Sportsonnenbrille lassen sich nicht nur störende, herumschwirrende Mückchen sicher vom Auge fernhalten.
Sportbrillen schützen vor schädlichem UV-Licht
Fahrradbrillen und andere Outdoorbrillen wie z. B. zum Klettern oder Golfen sind alle mit einem UV-Filter versehen. Das bedeutet, dass Ihre Augen zu 100%, unabhängig von Lichtverhältnissen und Tönungsintensität, geschützt sind. UV-Strahlung kann den Augen erheblichen Schaden zufügen. Folgen können Netzhautschädigungen oder photodynamische oxidative Prozesse wie z.B. der Graue Star sein.
Zugluft durch Sportsonnenbrille reduzieren
Viele von uns nutzen mehrfach wöchentlich das Fahrrad. OK, bei mir könnte es manchmal öfter sein 😉 Bewegung und frische Luft tun unserem Körper gut. Doch was leider oftmals stört, sind tränende Augen auf dem Rad. Schon bemerkt? Zugluft an den Augen lässt den Tränenfilm schneller trocknen und erzeugt trockene Augen. Die Folge sind tränende oder juckende Augen. Durch eine geeignete Fahrradbrille lassen sich die störenden Luftströme geschickt vom Auge fernhalten, sodass Sie ungehindert radeln können.
Verschiedene Tönungen und Fassungen für Sportbrillen erhältlich
Denken Sie bei Sportbrille an eine blau verspiegelte und stark gebogene neongelbe Brille? Dachte ich mir! Doch gerne überzeugen wir Sie vom Gegenteil. Dezente Rahmen mit verschiedenen Tönungsintensitäten von nahezu klar bis rabenschwarz ist alles möglich. Selbst selbsttönende Brillengläser sind denkbar und auch sehr zu empfehlen. Warum? Weil Sie sich automatisch den aktuell vorhandenen Lichtverhältnissen anpassen. Ist es draussen dunkel, ist das Glas hell, ist es hell ist das Glas dunkel. Cool, oder?
Sportbrille auch mit individueller Sehstärke
Viele Sportsonnenbrillen sind auch mit Ihrer Sehstärke verglasbar. Entweder direkt im Rahmen oder mit einem Clip-in. Letzteres ermöglicht auch die Verglasung mit höheren Sehstärken. Auch Brillen mit Wechselscheiben werden eher mit einem Clip-in System ausgestattet, sodass der Wechselmechanismus nicht verloren geht.
Ganz gleich ob Sie sich für eine Fahrradbrille, Kletterbrille, Golfbrille oder Outdoorbrille interessieren. Kommen Sie nach Nackenheim und lassen Sie sich zu Sportbrillen und Sportsonnenbrillen unverbindlich und kostenfrei beraten.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Termin gleich online buchen!
Das sagen unsere Kunden











































































-
Was kostet eine Sportbrille?
Der Preis ist abhängig von der Fassung und den Gläsern. Eine super Sportbrille ohne Sehstärke und anderem Schnickschnack gibt es bereits ab 60€.
-
Ist eine Sportbrille auch mit meiner Sehstärke möglich?
Viel Sportbrillen sind auch mit deiner Sehstärke möglich. Entweder als Direktverglasung, das bedeutet alte Gläser raus und neue rein oder per Clip-in System. Dabei wird hinter das Originalglas ein Clip gesteckt. Dies ist z.B. sinnvoll bei Wechselscheiben oder höheren Sehstärken.
-
Gibt es selbsttönende Brillengläser bei Sportbrillen?
Auch selbsttönende Brillengläser sind denkbar bei Sportbrillen. Ihre Eigenschaft sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen ermöglicht beispielsweise Radfahren im Wald und im Feld zu Fahren OHNE die Brille tauschen zu müssen. Also Daumen hoch für Colormatic bei Sportbrillen.
-
Ist eine Sportbrille mit Gleitsicht möglich?
Sportbrillen mit Gleitsicht sind überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil. Viele der Fahrradfahrer möchten Ihre Sportuhr oder Ihren Radcomputer ablesen. Das geht nur mit Gleitsicht.
Besuchen Sie uns!
SICHTBAR Bremer
Mainzer Str. 157
55299 Nackenheim
Parkplätze vor der Tür!
Montag | Dienstag | Donnerstag | Freitag
09 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch | Samstag
09 - 13 Uhr
Kontakt
Wir freuen uns immer über Nachrichten von Ihnen.