Babybrillen
Bei der Anpassung von Brillen für Säuglinge und Kleinkinder gilt es auf einige Faktoren zu achten. Flache Nasenrücken oder kurze Abstände zwischen Nase und Ohren sind zwei davon. Eine genaue Anpassung der Babybrille ist essentiell wichtig, damit die Brille möglichst fest sitzt – auch beim Toben .
Kinderbrillen
Kinderbrillen für Kindergarten- oder Vorschulkinder sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Robuste Materialien haben sich als nützlich erwiesen. Kinder in diesem Alter neigen auch gerne dazu, an der Brille vorbei zu schauen. Deshalb ist die Form der Kinderbrille in Verbindung mit dem Sitz eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl.
Jugendbrillen
Für Kinderbrillen zu groß und für Erwachsenenbrillen noch zu klein. Kleine Größen in coolen Designs und hippen Styles werden gebraucht. In diesem Fall kommen Jugendbrillen zum Zuge. Diese sehen überhaupt nicht nach Kinderbrille aus, zählen aber letztlich dazu. Sie erfüllen auch oftmals die Stabilität einer Brille für Kinder.
Schon im Säuglingsalter können Baby’s Brillen benötigen. Damit ihr Baby oder Kind optimal mit der richtigen Brille ausgestattet ist, sind ein paar Dinge beim Brillenkauf zu beachten.
Die Glasform der Brille spielt bei Baby- und Kinderbrillen eine große Rolle. Mit ihr lässt sich ein wenig steuern, ob das Kind durch die Brille oder eben daran vorbei schaut. Eine rundliche bis ovale Brillenglasform hat sich als äußerst nützlich erwiesen. Sollte die Brille auf der Nase ein wenig rutschen, kann das Kind nicht direkt darüber hinweg schauen.
Im Säuglings- und Kindesalter sind die Nasenrücken noch nicht sehr stark ausgeprägt. Sie verlaufen recht flach. Daher ist bei Babys sinnvoll, auf einen Blocksteg zu achten. Dieser puffert den weichen Nasenrücken und lässt die Brille stets an ihrer vorgegebenen Position sitzen. Ab einem Alter von 2-3 Jahren, je nach Ausprägung der Nase, ist ein Umstieg auf einen Schaufenster oder einfache Nasenpads möglich. Wir als Optiker achten sehr genau darauf zu welchem Steg wir Ihnen raten würden.
Um einen festen, dennoch komfortablen Sitz der Brille auf dem Kopf ihres Kindes zu gewährleisten, gibt es sogenannte Sportbügel. Diese verlaufen komplett um die Ohrmuschel und geben auch beim Toben entsprechenden Halt. Empfehlenswert ist hier im individuellen Fall zu entscheiden, welche Art von Brillenbügel man an der Kinderbrille montiert.
Das Gewicht der Brille ist auch ein wichtiger Faktor bei einer Kinderbrille. Dadurch, dass die Haut der Kinder noch sehr empfindlich und sensibel ist, sollte die Brille möglichst leicht sein. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei Kinderbrillen Kunststoffgläser zu verbauen. Die Bruchgefahr ist stark reduziert, sodass die Augen ihrer Kinder bestens geschützt sind.
Apropos Schutz: Wissen Sie, dass die Augenlinse von Kindern zu 100% lichtdurchlässig ist ? Bei hellem Licht sollten die Kinderaugen auf jeden Fall gut geschützt werden durch einen passende Sonnenbrille. Damit verhindern Sie frühzeitig die Entstehung von Spätfolgen der Augen. Selbstverständlich sind auch Sonnenschutzgläser mit der individuellen Sehstärke technisch möglich.
Benötigen Sie eine fachkompetente Beratung zu Kinderbrillen? Gerne beraten Sie unsere Optiker zu Baby-, Kinder- und Jugendbrillen in unserem Laden. Kommen Sie in die VG Bodenheim zu uns nach Nackenheim zur kostenlosen Beratung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Termin gleich online buchen!
Das sagen unsere Kunden











































































Besuchen Sie uns!
SICHTBAR Bremer
Mainzer Str. 157
55299 Nackenheim
Parkplätze vor der Tür!
Montag | Dienstag | Donnerstag | Freitag
09 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch | Samstag
09 - 13 Uhr
Kontakt
Wir freuen uns immer über Nachrichten von Ihnen.